Geo-Ostsee-Küstenwanderung -
Rügen / Hiddensee / Vilm
Herbst 2024
Ostsee Inseln zwischen Eiszeit, Gegenwart und Klimawandel
Ein besonderes Highlight für Naturwanderer
bietet die GEO-Ostsee-Küstenwanderung um die Inseln Rügen, Hiddensee
und Vilm.
In kaum einer anderen Gegend in Deutschland scheint die Sonne
öfter als auf Rügen und Hiddensee, im Schnitt 1800 Stunden im Jahr. Der Mensch
ist hier schon seit langer Zeit gestaltend tätig,
dennoch gibt es auch viele weite, geschützte, naturnahe Flächen.
Eiszeitliche Gletscher hinterließen mit Moränen, Gletscherzungenbecken
und Schmelzwasserrinnen eine hügelige Landschaft. Die zahlreichen Findlinge und die
berühmten Kreidefelsen mit ihren Fossilien und Feuersteinschichten
zeugen von dieser Zeit.
Rügens Strände zählen heute zu den schönsten Deutschlands. Wir wandern
im Frühling, in der Vorsaison - auch einsame Strandläufe sind jetzt
möglich. Vom Meereswind umweht wandern wir Tag für Tag von Quartier zu
Quartier (vergleichbar den Hüttenwanderungen) und erleben die Naturvielfalten
im: Biosphärenreservat Südost-Rügen, Urwald auf der Insel Vilm, Jasmund Nationalpark und Kreidefelsen, Steilküste, Besuch des
Nationalparkzentrums / Aussichtsplattform, Schmale
Heide, Nationalpark Boddenküste, Insel Hiddensee u.a. Neben den
Naturerlebnissen gehören die Ostseebäder Binz und Sellin mit ihrer
Bäderarchtitektur, KdF Prora und die Altstadt von Stralsund,
sowie das Ozeaneum und das Deutsche Meeresmuseum zu den kulturellen Highlights dieser erlebnisreichen
Allwettertageswanderungen.
Programm Entwurf (Stand 03/2023)
Tag 1: Anreise nach Sellin
Mit dem Zug reisen wir auf die größte
deutsche Insel. Von Binz bringt uns der Bus bis zur DJH im Bäderort
Sellin. Nach der Anreise beziehen wir für 3 Nächte Quartier in
der JH und gehen wir auf erste Entdeckungstour im
Ort.
Tag
2: Biosphärenreservat Mönchgut - Zickerer Berge
Natur pur! Der Bus bringt uns zum Start unserer ersten
Ganztagswanderung auf die Halbinsel Mönchgut im Südosten Rügens. Bei Wind und Wetter werden wir
im Biosphärenreservat viel über die Natur der Boddenlandschaft erfahren
und entdecken. Wir schauen uns das Pfarrwitwenhaus aus dem 18. JH an,
von markanten Aussichtspunkten bekommen wir einen guten Überblick über
den Südosten Rügens. Dann folgen wir dem "Großen Strand" und laufen nun
bis zum Lotsenberg, einem weiteren Aussichtspunkt ganz im Süden.
Abschließend wandern wir der Küste entlang bis nach Klein Zicker, von wo
wir abends wieder mit dem Bus zurück nach Sellin in die JH fahren.
Tag 3:
Schiffsexkursion „Urwald der Insel Vilm“ und "Rasender Roland"
Morgens Fahrt mit dem Taxi nach Lauterbach. Mit dem Schiff setzen wir
zur Insel Vilm über. Die ganze Insel steht seit 1936 unter strengem
Naturschutz, Besuchsmöglichkeiten sind streng reglementiert. So wurde
der ursprüngliche Norddeutsche Urwald und die sehr große Tier- und
Pflanzenwelt auf dieser einzigartigen Insel über alle politischen
Epochen hin bis heute erhalten. Die geführte Exkursion wird uns zu den
biologischen Besonderheiten und auch zu den Geheimnissen der Insel der
Mönche, Maler und Mächtigen führen. Am Nachmittag Fahrt mit dem
"Rasenden Roland" der Dampflok zurück nach Sellin in die DJH.
Tag 4: Auf nach Prora - entlang der Granitzküste über Binz
Wir starten früh morgens diesen abwechslungsreichen Wandertag. Wir f
Tag
5: Jasmund Nationalpark mit Königstuhl, Wissower Klinken und vieles
mehr......
Wir starten die Ganztageswanderung.

Tag 6: Sassnitz - Glowe - Schaabe - Breege
Tag 7: Schiffs-Wander-Exkursion nach Hiddenssee
mit vielen Inselhighlights
Dieser tolle Tag beginnt mit der Schifffahrt durch die Landschaft
des Breeger Bodden, vorbei an der Schaabe, an den Saalsteinen, den
Halbinseln Lebbin und Bug, der Wittower Fähre und durch den Rassower
Strom erreichen wir Vitte auf
Tag 8: Schiffüberfahrt - Bodden-Panoramawanderweg -
Zugfahrt nach Stralsund
Mit dem Schiff setzen wir über nach Vieregge, dem Startpunkt unserer
heutigen Ganztageswanderung. Wir wandern zunächst zum Aussichtsturm
"Grümbke Turm". Auf einer Anhöhe mit 44 Metern über dem
Meeresspiegel gelegen, können wir vom hölzernen Turm die Fernsichten weit auf die Ostsee, den Jasmunder
Bodden, Zentralrügen, Jasmund, Schaabe, Wittow und bei klarer Sicht bis
hin nach Hiddensee, Kap Arkona und Dranske genießen. Nächstes Ziel ist
Tag 9: Stralsund: Altstadt und Ozeanum
Heute starten wir unsere Stadterkundung, zunächst in die Altstadt.
Eine Anlaufstelle ist sicher der Alte
und der Neue Markt. Zusammen mit dem fantastischen Schaugiebel des Rathauses und der
traumhaften Kulisse der ältesten Stralsunder Kirche, St.Nikolai, zeugt
dieser Platz wie kein zweiter Ort in Stralsund, vom einstigen Reichtum
und Einfluss der Stralsunder Kaufleute. Dann
besuchen wir das Ozeanum a
Am späten Nachmittag starten wir nach vielen erlebnisreichen Tagen die Heimreise mit dem Zug und beenden unsere tolle gemeinsame Geo-Wanderung über die Inseln an der Ostseeküste.
Nur einige der vielen Internetlinks mit weiteren Informationen:
http://www.biosphaerenreservat-suedostruegen.de/
https://www.bfn.de/naturschutzakademie/insel-vilm.html
http://www.vilmexkursion.de/start.htm
http://www.nationalpark-jasmund.de/
http://ruegensche-baederbahn.de/
http://www.koenigsstuhl.com/
http://www.hiddensee-kultur.de/
http://www.deutsches-meeresmuseum.de/ozeaneum/
Anforderungen:
Erlebnisreiche Allwettertageswanderungen mit kleinem Rucksackgepäck von
Quartier zu Quartier
Das wichtigste ist eine gute, wetterfeste Wanderausrüstung!
Wo uns die Füße nicht hinbringen, werden wir mit der Fähre oder dem Bus hinkommen, die An- und Abreise ist mit der Bahn. Da wir auch Standorte mit mehreren Übernachtungen am selben Ort haben, besteht dort für die Teilnehmende die Möglichkeit für Alternativprogramme. Das gute ÖPNV Netz auf den Inseln ermöglicht es des weiteren auf Wunsch individuell an einzelnen Tagen das Programm zu kürzen.
Reisetermin: Herbst 2024
Anmeldeschluss ist
der
Max. 15 Teilnehmende
Reisepreis: Wir haben wieder ein Komplettpaket geschnürt: Doppelzimmer mit Frühstück, Lunchpaket und Abendessen (außer am Anreisetag). Dazu alle Transporte, An- und Abreise und alle Eintritte laut Programm.... so dass nur noch geringe Zusatzkosten für Getränke bspw. entstehen. Nicht im Reisepreis enthalten sind also nur: Ausgaben des persönlichen Bedarfs und die Getränke zu den Mahlzeiten.
Reisepreis:
pro Person im Doppelzimmer
(Einzelzimmerzuschlag
Im Reisepreis enthaltene Leistungen:
· Zugfahrt von Binz auf Rügen und zurück ab Stralsund
· Fahrten mit dem ÖPNV lt. Reiseprogramm
· Taxifahrt am 3. Tag von Sellin nach Lauterbach
· Fährfahrten am 7. Tag Breege – Hiddensee und zurück
· Fährfahrt am 8. Tag Breege – Vieregge
· Unterbringung in Doppelzimmern mit Bad/Dusche und WC
· 9 Übernachtungen in Jugendherbergen und Hotels
Die vorgesehenen Unterkünfte:
Deutsche Jugendherberge in Sellin und Prora
Kurhotel Sassnitz
Pension Haus Weida in Breege
Arcona Hotel Baltic in Stralsund
· Kurtaxe wo erforderlich
· Gepäcktransfer für ein Gepäckstück pro Person von Unterkunft zu Unterkunft
· 8 x Halbpension
· 7 x Lunchpakete (2. - 8. Tag)
· Fahrt mit der historischen Dampflok „Rasender Roland“
· Schiffsexkursion mit Führung auf die Insel Vilm
· Besuch des Nationalparkzentrums Königstuhl
· Kombiticket Ozeanum und Meermuseum in Stralsund
· Reiseleitung durch Helmut Spoo
· Insolvenzabsicherung
Übernachtungen:
Anmeldung bei: Helmut Spoo: helmut@geofaktor-reisen.de
Hier geht es direkt zum Anmeldeformular download!Reiseveranstalter:
Tobit – Reisen zwischen Himmel und Erde GmbH
Wiesbadener Str. 1, 65549 Limburg; Tel.: 06431- 941940